Image

News

«Die Menschheit erwartet,
dass wir nicht mehr verhandeln,
sondern handeln.»

Bundesrätin Doris Leuthard,
Weltklimakonferenz Warschau, 2013.

Wir tun es.

arrow down

 

News

«Die Menschheit erwartet,
dass wir nicht mehr verhandeln,
sondern handeln.»

Bundesrätin Doris Leuthard,
Weltklimakonferenz Warschau, 2013.

Wir tun es.

arrow down

 

Immobilien des Jahres 2023

Immobilien des Jahres 2023

17.04.2023

Wir durften am 13. April 2023 den ersten Preis für die International School Rheintal in Buchs SG, bei den „Immobilien des Jahres 2023“ entgegennehmen. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung.

Der Award Immobilien des Jahres wurde in diesem Jahr zum ersten Mal ausgelobt. Explizit geht es hierbei um Projekte mit einem hohen architektonischen Anspruch, die noch nicht abgeschlossen sind oder sich noch in der Planung befinden. Geehrt werden jährlich die besten geplanten Projekte anhand ihrer Pläne, Renderings und Interviews. Die Jury vergab einen ersten Preis und 25 Auszeichnungen. Partner des Wettbewerbs sind die Kanzlei GSK Stockmann und das Architekturportal arcguide.

Pressemitteilung

Wir sind umgezogen!

Wir sind umgezogen!

27.03.2023

Heute durften wir die neuen Büroräumlichkeiten an der Gutstrasse 73, 8055 Zürich beziehen. Wir freuen uns auf die lichtdurchfluteten Räume und das grosszügige Büro sowie auf die neue Hausgemeinschaft.

Ab heute begrüssen wir alle Kunden, Partner und Freunde bei uns an der neuen Adresse: Kämpfen Zinke + Partner AG, Gutsrasse 73, 8055 Zürich.

Erster Preis Wohnungsbauten Oetwil a.d. Limmat, ZH

Erster Preis Wohnungsbauten Oetwil a.d. Limmat, ZH

11.01.2023

Im Rahmen eines eingeladenen Wettbewerbs für Wohnbauten in Oetwil a.d. Limmat, ZH haben wir mit unserem Team den 1. Preis gewonnen. Mit einem überzeugenden Konzept bezüglich Aussicht, Schallschutz, Energie und dem Erhalt des grosszügige Aussenraums haben wir die Jury überzeugen.

Die zwei viergeschossigen Baukörper sind im Westen des Grundstücks positioniert und spielen den Blick Richtung Alpen, Limmat und dem Garten frei. Mit zwölf Wohnungen a 2.5 Zimmer bis 5.5 Zimmer wird das Grundstück zu 100% ausgenutzt und ein optimaler Wohnungsmix erzielt.

Der Schall der nahen Autobahn und die damit verschärfte Lärmbewertung 2023 wird durch die Aufteilung in zwei Baukörpern, den gefalteten Eckfassaden und die geschlossene Fassade im Süden eingehalten. Durch die geschickte Anordnung der Baukörper kann der Garten im Osten als zusammenhängender Bereich bestehen bleiben und der Wunsch eines integralen Naturraums mit hoher Biodiversität wird erfüllt.

Wir suchen Sie als Architekt*in ETH/FH/TH mit Option auf Partnerschaft

Wir suchen Sie als Architekt*in ETH/FH/TH mit Option auf Partnerschaft

10.01.2023

Wir sind ein renommiertes, gut geführtes, sowie langjährig etabliertes Architekturbüro in Zürich mit Fokus und langjähriger Erfahrung auf Solarenergie, Nachhaltigkeit und Holzbauweise. Wir suchen Erfahrene Architekt*innen in der Projektierung und Ausführung sowie Büro und Teamleitung. Wir sind interessiert an einer langfristigen Partnerschaft.

Weitere Informationen

Frohe Festtage

Frohe Festtage

21.12.2022

Herzlichen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit und das Vertrauen im Jahr 2022.
Wir freuen uns sehr dies im kommenden Jahr erfolgreich fortzusetzen.
Frohe Festtage, eine erholsame Zeit und wunderbare Lichtblicke wünschen wir Ihnen und euch!

Team Kämpfen Zinke + Parter

Aufrichte Sanierung und Aufstockung MFH Zürich-Höngg

Aufrichte Sanierung und Aufstockung MFH Zürich-Höngg

08.12.2022

Bei schönstem Wetter wurde diese Woche unser Projekt in Zürich-Höngg aufgerichtet und rechtzeitig vor dem Wintereinbruch abgedichtet. Das Dachgeschoss wurde in vorfabrizierter Holzbauweise erstellt und das Gebäude soll im Frühling 2023 bezugsfertig sein.

Zum Projekt

Weihnachtsanlass Team Kämpfen Zinke + Partner

Weihnachtsanlass Team Kämpfen Zinke + Partner

06.12.2022

Am ersten Dezember fand der Weihnachtsanlass des Büro Kämpfen Zinke + Partner statt. Die Besichtigung der Baustelle ISR in Buchs, der Besuch des Kunstmuseum Lichtenstein sowie grossartige Verköstigungen standen auf dem Programm. Ein wunderbares Teamevent zum Abschluss des Jahres 2022!

Argumente für Holz

Argumente für Holz

21.11.2022

Die-Broschüre ‹Argumente für Holz› der Lignum erklärt die Vorteile des Naturmaterials Holz und seiner Anwendung im Bauwesen. Vermittelt werden dabei zugleich Wissen und Sachzusammenhänge in allgemeinverständlicher Form. Gegliedert ist die Neuerscheinung in acht Kapitel, die jeweils auf vier Seiten ein Thema in den wesentlichen Aspekten behandeln. Im Kapitel - sanieren und erweitern – werden Projekten aus dem Büro Kämpfen Zinke + Partner sowie ein Zitat von Beat Kämpfen gezeigt.
Die Sachinformationen spiegeln den aktuellen Stand des Wissens und der Technik. Die Lignum-Publikation richtet sich in erster Linie an Bauherrschaften und eignet sich ausgezeichnet zur Dokumentation begleitender Gremien bei öffentlichen Bauvorhaben.

Beitrag

Lignum Publikation - Argumente für Holz

Baufortschritt der ISR

Baufortschritt der ISR

10.11.2022

Unser Projekt, die International School Rheintal in Buchs SG schreitet voran. Es wurde mit der vierten Etappe im Holzbau begonnen. Die Treppe wurde eingehoben und das Dach geschlossen. Den krönenden Abschluss bildet die fünfte Etappe, die hoch komplexe Mehrzweckhalle. Das Team von Kämpfen Zinke + Partner AG ist stolz dieses Projekt umsetzen und begleiten zu dürfen.

Zum Projekt

Schweizer Solarpreis 2022 gewonnen

Schweizer Solarpreis 2022 gewonnen

27.10.2022

Bereits seit 1980 zeichnet der Schweizer Solarpreis energieeffizientes Bauen mit Solarenergie in verschiedenen Kategorien aus. Diese Woche durften die Verantwortlichen der katholischen Pfarrei Heilig Geist in Zürich-Höngg einen Preis für die verschiedenen Teilprojekte zur Energetischen Erneuerung ihres Pfarreizentrums entgegennehmen. 1998 wurde eine erste PV-Anlage montiert, 2018 die spektakuläre Überdachung des Kirchenplatzes realisiert. Dank unserem grossen Renovationsprojekt weist das Pfarreizentrum den Minergie-Standard auf und wird zu 100% CO2-frei betrieben. Wir danken der Bauherrschaft für ihr langjähriges Engagement und freuen uns sehr. Diese Auszeichnung bestätigt einmal mehr: Mit nachhaltigem Bauen sind wir bei Kämpfen Zinke + Partner auf dem richtigen Weg.

Zum Projekt

Tagesanzeiger - Focus Energie + Nachhaltigkeit

Tagesanzeiger - Focus Energie + Nachhaltigkeit

20.10.2022

In der Beilage des Tagesanzeigers, Focus Energie & Nachhaltigkeit wurde das Projekt, Energetische Erneuerung Pfarreizentrum Zürich-Höngg publiziert. Das Thema „Sanieren statt Abbrechen“ steht im Vordergrund. Die Klimakrise und die Energiekrise sind in aller Munde. Viele noch nutzbare Gebäude werden aufgrund energetischer Argumente abgerissen. Doch die Erstellung von Ersatzneubauten verschlingt unverhältnismässig viel graue Energie. Die energetische Erneuerung der bestehenden Bauten ist darum die weitaus bessere Strategie, wie das Beispiel des Pfarreizentrum Heilig Geist zeigt. Es zeichnet sich durch eine prägnante, selbstbewusste Architektur aus. Bei der energetischen Sanierung galt es, diese zu bewahren. Das gelang unserem Büro, Kämpfen Zinke + Partner AG, mit einer ausgewogenen, wohlüberlegten Palette von Massnahmen.

zum Projekt

Artikel als PDF

Kostbarer Energieträger Wasser

Kostbarer Energieträger Wasser

18.10.2022

Stromerzeugung mittels PV-Anlagen ist in aller Munde, die Solarthermie gerät dabei in den Hintergrund – unberechtigterweise, bestätigt eine Studie des BFE `SolThermStudie 2050´: «Die Solarwärme ist Teil des kostenoptimierten, dekarbonisierten Energiesystems in der Schweiz und bleibt durch verschiedene Einsatzgebiete und tiefere Gesamtkosten attraktiv». Aktuell finden Solarkollektoren hauptsächlich in Wohngebäuden zur Warmwasseraufbereitung und zur Heizungsunterstützung ihren Einsatz. Doch die Solarwärme hat Mühe, sich neben der rasch wachsenden solaren Stromerzeugung (Photovoltaik) zu behaupten. Das wird sich ändern vermutet das Studienteam, besonders dann, wenn sich knappe Ressourcen wie Holz, Winterstrom oder die Wärme aus Erdsonden schonen lassen.

Unser Projekt, das Justinushaus in Zürich, setzt die Solarwärme zur Regeneration des Erdreichs ein. Sechs 380m lange Erdwärmesonden und 70m2 unverglaste Solarabsorber (Solarthermie) von Ernergie Solaire am Dach wurden installiert.

Zum Fachartikel
Zum Projekt 

 

BauKUNST

BauKUNST

17.10.2022

Die Vergangenheit formte uns zu dem, was uns heute ausmacht. Bauen weckt Emotionen, besonders wenn es um Arbeiten am Bestand geht. Das respektieren wir bei kpz und setzen sensibel historische Elemente in Szene. Bei diesem Projekt wird ein Stall unter Denkmalschutz zu einem Einfamilienhaus ausgebaut. Die Bauherrschaft freut sich auf die spannende Metamorphose, ein Fotograph begleitet den Weg, wie aus dem altehrwürdigen Bau durch vorsichtige Eingriffe lebenswerter, nachhaltiger Wohnraum entstehen wird.

Zum Projekt

Eine Erfolgsstory: Solaraktive Fassaden und Dächer

Eine Erfolgsstory: Solaraktive Fassaden und Dächer

29.09.2022

Wenn die Energieversorgung in Krisenzeiten unsicher wird, wünscht man sich mehr Autarkie. Das eigene Haus als Energieerzeuger? Solaraktive Dächer und Fassaden machen´s möglich! Bei Kämpfen Zinke + Partner vielerorts ausgeführt, interessieren uns natürlich die erwirtschafteten Erträge: Zusammen mit CR Energie und unterstützt von EnergieSchweiz wurden die Messdaten von 5 MFH mit PV-Anlagen analysiert, unser Fazit: Sind die 90° geneigten Photovoltaikmodule an der Fassade auch nicht optimal ausgerichtet, so erwirtschafteten sie besonders mit der flach einfallenden Wintersonne hervorragende Erträge – Schneereflektion vom Boden begünstigt zusätzlich die Produktion, besonders wenn die Module am Dach mit Schnee verdeckt sind. Wer bei mehrgeschossigen Gebäuden eine Plusenergie-Bilanz anstrebt, wird sie nur in Kombination mit einem Solardach erreichen, mit aufgeständerten oder geneigten Modulen. Die Praxisstudie zeigt das energetische Potential und bestätigt: Es lohnt sich immer, eigenen Strom durch den Gratis-Energielieferant Sonne zu beziehen.

Zum Projekt

CR Energie

Architektur ohne fossile Brennstoffe – ein Beitrag von SRF, 10 vor 10

Architektur ohne fossile Brennstoffe – ein Beitrag von SRF, 10 vor 10

06.09.2022

In einem Beitrag von SRF, 10 vor 10 war Beat Kämpfen am 01.09.2022 zu sehen. Thema was das frisch in Kraft getretenen Energiegesetz im Kanton Zürich. Damit sollen unter anderem Öl- und Gasheizungen in neuen Gebäuden verboten werden. Noch gibt es viele energiefressende Gebäude, obwohl es Alternativen, wie das vom Büro Kämpfe Zinke + Partner erstellte Gebäude in Zürich-Altstetten, geben würde.

Zum Beitrag

Zum Projekt

Open House Zürich 1. – 2. Oktober 2022

Open House Zürich 1. – 2. Oktober 2022

06.09.2022

Unter dem Motto Architektur für Alle öffnet Zürich auch in diesem Oktober wieder die Türen für ein besonderes Architektur- und Stadterlebnis. Der Anlass ist für Besucherinnen und Besucher kostenlos und lädt dazu ein, über 100 herausragende Bauten kennenzulernen und zu besichtigen. Auf der Seite von Open House Zürich können Interessierte ihre eigene Wunschtouren planen.

Open House Zürich

Fertigstellung Mehrfamilienhaus Dübendorf

Fertigstellung Mehrfamilienhaus Dübendorf

23.08.2022

Auf der Parzelle eines Einfamilienhauses in Dübendorf ZH von 1924 wurde der Altbau abgebrochen und durch ein fünfgeschossiges Mehrfamilienhaus ersetzt. Auf jedem Geschoss befindet sich nur eine, rundum belichtete Wohnung, was höchste Privatsphäre verspricht. Im dritten Obergeschoss sowie im Attikageschoss sind je zwei Maisonette Wohnungen untergebracht. An gut erschlossener Lage wird mehr Wohnfläche geschaffen und die optimal besonnten Fassaden- und Dachflächen produzieren dank thermischer Sonnenkollektoren und Photovoltaikmodulen reichlich Energie. Die Nordfassade wird mit Kletterpflanzen begrünt und es werden Nistmöglichkeiten für verschiedene Vogelarten geschaffen. Dieses Gebäude wird einen konkreten Beitrag für zur Energiewende und zum Klimaschutz leisten.

 Zum Projekt

Fertigstellung Mehrfamilienhaus Zürich-Höngg

Fertigstellung Mehrfamilienhaus Zürich-Höngg

16.08.2022

Mit unserem kürzlich fertig gestellten Mehrfamilienhaus in Zürich-Höngg zeigen wir Verantwortung für die gebaute Umwelt. Bei der Erstellung achteten wir wie stets auf eine äusserst nachhaltige Umsetzung mit wenig Beton (nur für Keller und Garage), darüber liegen vier Geschosse in reinem Holzbau. Alle eingesetzten Materialen unterliegen einer strengen ökologischen Kontrolle - ein gesundes Wohnraumklima für die Bewohner:innen ist entstanden. Auch aussen zeigt sich der nachhaltige Baustoff Holz, eine elegante Holzschalung schafft durch unterschiedliche Lattendimensionierung interessante Tiefeneffekte. Die wärmebrückenfrei vorgestellte Balkonschicht sowie begrünte Fassade und Vordächer schaffen einen fliessenden Übergang vom Innen- zum Aussenraum.

 Zum Projekt

Aerogel Award 2022 gewonnen

Aerogel Award 2022 gewonnen

10.08.2022

Wer die Fassade dämmt, erhält häufig ein neues Fassadenbild, mit z.B. Fenstern, die tief in der Fassade liegen. Grosse Dämmstärken sind auch z.B. bei begehbaren Terrassen problematisch, wenn darunter beheizter Wohnraum liegt. Die Firma Agitec AG vertreibt Aerogel-Hochleistungsdämmstoff, der mehr als doppelt so gut dämmt wie konventionelle Dämmstoffe. Eine 10cm starke Dämmung kann so auf 4cm reduziert werden, was bei Renovationen für die Architektur unbestreitbare Vorteile bietet, dazu Beat Kämpfen: „Wir wagen immer wieder Experimente mit neuen Materialien und Techniken und unterstützen damit Forscher, die solche neuen Materialien erfinden.“ Einen geeigneten Einsatzort fand Aerogel bei der energetischen Erneuerung des Pfarreizentrums Heilig Geist in Höngg, Zürich. Der historische Charakter der Landmarke aus den 70er Jahren wurde dadurch bewahrt und mit dem 2. Platz des Aerogel Architecture Award am 5.8.22 ausgezeichnet.

 Zum Projekt

Cool down Zürich

Cool down Zürich

18.07.22

Der Klimawandel ist eine Entwicklung. Eine, der vielen spürbaren Folgen sind Hitzeperioden: Unsere Städte heizen sich tagsüber überdurchschnittlich auf und kühlen nachts unterdurchschnittlich ab. Neben aktiven Klimaschutz - wo jeder einzelne gefragt ist – stehen auch wir Architekten und Planer in der Verantwortung: durch luftige/ leichte und begrünte Architektur, sowie Aussenraumgestaltung mit Wasser- und Grünflächen, dichtem, schattenspendendem Baumbestand, dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Wir setzen Zeichen: Beim kürzlichen Stadtrundgang bzw. der Weiterbildung mit der Fachplanung Hitzeminderung der Grün Stadt Zürich war unser Team dabei.

Cool down Zürich

 

Kämpfen Zinke + Partner AG
Gutstrasse 73
8055 Zürich
+41 44 344 46 20 | info@kaempfen.com

logo kaempfen 250px